BONFIGLIOLI EM-RES-02 Bedienungsanleitung Seite 27

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 74
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 26
27
Serielle Kommunikation
RS485 / CM-485
Das Kommunikationsmodul CM-485 ist für die Datenübertragung mit hoher
Geschwindigkeit über große Distanzen in Industrieanwendungen ausgelegt. Der Bus
RS485 unterstützt den Datenaustausch zwischen 30 Knoten mit einem bidirektionalen
Zweidraht-System.
Die Schnittstelle verfügt über einen D-Sub 9-Stecker gemäß den Vorgaben der
Normen zur physikalischen Datenübertragung ITU V.11 und ANSI EIA/TIA-422B. In das
Kommunikationsmodul CM-485 ist ein Abschlusswiderstand integriert, der über einen
DIP-Schalter aktiviert oder deaktiviert werden kann.
Die Netzwerkadresse im RS485 Verbund wird über einen Software-Parameter
eingestellt. Diese kann durch die Bedieneinheit KP500 oder durch einen PC mit serieller
Schnittstelle KP232 geändert werden. RS485 entspricht den Vorgaben der Norm ISO
1745 für die codegebundene Datenübertragung. Die Übertragungsgeschwindigkeit für
den Datenaustausch und die Überwachungsfunktionen können mit der Software VPlus
oder der Bedieneinheit KP500 eingestellt werden.
Montage des Moduls
CM-485 am Umrichter
Kabellänge Max. Baudrate
bis zu 12000m 4.8 kBaud
bis zu 2000m 19.2 kBaud
Die zulässige Übertragungsgeschwindigkeit
wird von der Gesamtleitungslänge
beeinflusst. Der Zusammenhang wird durch
die oben stehende Tabelle dargestellt.
Die aufgeführten Leitungslängen sind
Richtwerte und können je nach Art der
Verkabelung und Leitungseigenschaften
stark abweichen.
Modul CM-485
PC/Notebook
Leitung RS485
Seitenansicht 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 73 74

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare